Unsere aktuellen Projekte in der Klimaforschung
Durch die Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und die Entwicklung für Kältetechnologie für die Klimaforschung erhalten wir laufend neue Erkenntnisse, welche wir in den Bau von Gewerbe-, Industrie- und Laboranlagen einfliessen lassen. Dieses breite Fachwissen ermöglicht es uns, Sie kompetent und umfassend zu beraten.
Hier stellen wir Ihnen unsere aktuellen Forschungsprojekte vor.
Klimakammer für Forschungsstation Reckenholz
Als einer der wenigen Anbieter in der Schweiz plant, entwickelt und produziert die Kälte 3000 AG Klimakammern und Klimaschränke, die je nach Kundenwunsch und Einsatzgebiet in Grösse und Funktionalität variieren. Auch für den Standort Reckenholz-Zürich von Agroscope, dem Forschungsinstitut der Schweiz für die Land- und Ernährungswirtschaft, haben wir eine Klimakammer erstellt, die vorwiegend in der Forschung in Bezug auf Pflanzen eingesetzt wird. Durch einfache Touch-Panel Bedienung können klimatische Verhältnisse, Tagesgang, Sonnenlicht und Luftfeuchtigkeit simuliert werden. Ein extrem spannendes, innovatives und zukunftsorientiertes Tätigkeitsfeld, aus welchem ständig auch Erkenntnisse in die anderen Bereiche unserer Unternehmung gelangen.
Forschung mit LED
In Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule ETH Zürich forschen wir mit LED-Lampen für unsere Labortechnik. Der Einsatz von LED ist ein Quantensprung in der Leuchttechnik und deshalb auch für unsere Testkammern energetisch sehr interessant. So können im Gegensatz zu FL Leuchtstoffröhren nicht nur beim Stromverbrauch bis zu 75 % eingespart werden, sondern auch bei der Abwärme des Leuchtmittels. Wie in unzähligen anderen Bereichen ist deshalb LED auch für die Kälte- und Energietechnik zukunftsweisend.