Logistikcenter Galliker

Modernste Kühl- und Tiefkühlanlage mit natürlichem Kältemittel

Die Kälte 3000 AG kann auf eine langjährige Erfahrung mit dem Kältemittel CO2 zurückblicken. Im neuen Logistikcenter von Galliker Transport AG in Landquart konnte das Unternehmen gar zwei Neuheiten im Bereich der umweltfreundlichen Kältemittel planen und realisieren.

Beim Bau des neuen Logistikcenters von Galliker Transport AG in Landquart wurden hohe Ansprüche an die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit der Anlagen gestellt. Eine grosse Herausforderung, welcher sich die Kälte 3000 AG, die für die technische Ausführungsplanung und Realisierung verantwortlich war, gemeinsam mit der SSP Kälteplaner AG (Planung der Kälteanlage und Gesamtleitung Haustechnik) und der Fischer Kälte-Klima AG (Kälteanlage) erfolgreich gestellt hat. CO2 ist nicht nur ein umweltverträgliches und natürliches Kältemittel, sondern besitzt hervorragende Eigenschaften in der Wärmeübertragung und der volumetrischen Kälteleistung. Am Standort Landquart wurde aufgrund der geologischen Verhältnisse eine Grundwassernutzung realisiert, wobei das Grundwasser zur Rückkühlung der CO2-Kälteanlagen dient. Das erwärmte Wasser wird daraufhin in ein grosses Warmbecken geführt, aus welchem zwei Wärmepumpen bei Bedarf die Energie für die Beheizung des Gebäudes beziehen können.

Kältemittel CO2

Für den Tiefkühlraum wurde eine CO2-Boosterkälteanlage eingebaut, die Freshräume 5°C sind an einer eigenen CO2-Kälteanlage angeschlossen. Der Tiefkühlraum wird über zwei Gehäusekühler und Luftkanäle mit Kälte versorgt, dadurch können sämtliche Wartungsarbeiten ausserhalb des Tiefkühlraums erfolgen. Für eine hohe Energieeffizienz sorgt ebenfalls das Abtauen aller Verdampfer mit Warmglykol, welches aus der Abwärme der Kälteanlagen erwärmt wird.

Installation der Kälteanlage

Bei der technischen Ausführungsplanung und Realisierung konnte die Kälte 3000 AG zwei Neuheiten erfolgreich umsetzen: Die hohen Betriebsdrücke (10 bis 60 bar) bei den angewendeten Leitungsdimensionen bedingen einen Einsatz von Materialien und Verbindungstechniken für Hochdruckanwendung. Neben den bewährten Verbindungstechniken Schweissen und Hartlöten konnten wir das erste Mal axialverpresste CNS-Fittinge als für uns neue Verbindungstechnik mit Erfolg einsetzen. Dieses Schweizer Produkt wird primär im Schiffsbau und in der Petrochemie für Drücke im Bereich von 300 bis 600 bar eingesetzt.

MSR – Messen, Steuern, Regeln

Mit unserer verstärkten MSR-Abteilung konnte die Programmierung der HVL-SPS (Wurm) für die Isolierkühler eigenständig getätigt und Anpassungen der restlichen Steuerung schnell und effizient vorgenommen werden. Dank diesem Erfolg können wir nun noch flexibler auf Kundenwünsche eingehen.

Galliker Transport AG – Neues Logistik-Center in Landquart

1918 als kleine Fuhrhalterei gegründet, entwickelte sich die Galliker Transport AG in seiner fast hundertjährigen Geschichte zu einem international tätigen Logistikdienstleister. In allen vier Hauptgeschäftsfeldern Car, Cargo, Food und Healthcare Logistics bietet Galliker nebst den traditionellen Dienstleistungen Transport und Lager eine breite Palette an sogenannten Value Added Services an. Im neuen Logistikcenter in Landquart werden Umschlag- und Lagerfläche in allen Galliker-Temperaturzonen angeboten: Ambiente 15 bis 18°C | Fresh 2 bis 5°C | Frigo –25°C.

Galliker